
Die schwarzfigurige Vasenmalerei (auch schwarzfiguriger Stil oder schwarzfigurige Keramik) zählt zu den Haupttechniken und -stilen der antiken griechischen Vasenmalerei. Besonders verbreitet war sie zwischen dem siebenten und fünften Jahrhundert v. Chr., wobei letzte Ausläufer bis in das zweite Jahrhundert v. Chr. datieren. Sie unterscheidet si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzfigurige_Vasenmalerei

besonders im 6. und 7. Jahrhundert v. Chr. verbreitetes Gestaltungsprinzip der attischen und etruskischen Keramikmalerei, wobei Menschen, Tiere und Ornamente in Schwarz auf hellem Grund dargestellt wurden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwarzfigurige-vasenmalerei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.